Datenschutz

Erhobene Informationen

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Wenn Sie freiwillig Formulare ausfüllen, beispielsweise bei Kontaktaufnahmen oder Kommentaren, speichern wir zusätzlich die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Wir verwenden keine versteckten Tracking-Methoden und verzichten auf personalisierte Werbung.

Nutzung Ihrer Daten

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dem Zweck, unsere Inhalte bereitzustellen, die Website technisch zu betreiben und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Bei Kontaktanfragen verwenden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und gegebenenfalls zur Rückmeldung. Analytische Auswertungen erfolgen anonymisiert. Eine Weiterverwendung der Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Datenschutz und Sicherheit

Ihre Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert und durch moderne Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und Firewalls geschützt. Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf personenbezogene Informationen. Wir ergreifen organisatorische und technische Maßnahmen, um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen und unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind – auch in diesen Fällen ist der Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden – wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht. Analysedaten werden ausschließlich anonymisiert aufbewahrt, um langfristige Trends ohne Personenbezug zu erkennen.